Unsere "Aktuellen Nachrichten"
|
![]() |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
www.bahati.org | Nachrichten 2009 | |||||||||||||
Nachricht vom 13.12.2009
Ein herzliches Dankeschön… …all jenen, die uns in diesem Jahr wieder mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben und damit auch ihr Vertrauen in unsere Arbeit bekundet haben. Dies stärkt uns den Rücken und gibt uns Kraft, uns auch im kommenden Jahr neuen Herausforderungen zu stellen. An dieser Stelle finden Sie immer neusten Bilder und Informationen über unsere Aktionen und dürfen gerne mit verfolgen, wie Ihre Spendengelder verwendet werden. Jedes Jahr freuen wir uns über die große Resonanz auf dem Oberderdinger Weihnachtsmarkt und sind jederzeit gerne bereit Auskunft zu geben sowie offene Fragen zu beantworten Last not least möchten wir uns bei allen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für die engagierte Mithilfe und tatkräftige Unterstützung unserer Aktionen bedanken.
Nachlese zum Weihnachtsmarkt 2009 im historischem Ambiente des Amthofes und Gewölbekeller in Oberderdingen Unser Angebot an Kenianischem Kunsthandwerk, vielen nützlichen Kleinigkeiten und hausgemachten Leckereien wurde sehr gut angenommen und bescherte uns einen ansehnlichen Betrag für unsere Arbeit. Danke den Spendern der Aktion "Spender für einen Tag".
Unser Klassiker, die Spielstrasse, erfreute sich wieder sehr großer Beliebtheit und wir konnten viele "Stammgäste " begrüßen. Der Erbsentöter, Konzentration beim heissen Draht ,
Unser Renner : Der Apfelschäler...
...mit seinen leckeren Äpfeln.
Und hier die Gewinner der Verlosung unter allen Teilnehmern an der Spielstraße: 1. Preis Giacomo Casale
3. und 2. Preis Leonie Hagmann und Franzisca Weigel Herzlichen Glückwunsch!
|
||||||||||||||
|
Nachricht vom 10.11.2009 Bücherflohmarkt 2009 Wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern für das rege Kaufinteresse bedanken. Zeitweise gab es kein Durchkommen mehr. So fanden im Laufe des Tages ca. 550 Büchern ein neues zu Hause. Nebenbei entwickelte sich auch das ein oder andere nette Gespräch. Sie finden uns auch auf dem Weihnachtsmarkt am 05. und 06. Dezember im Amthof Oberderdingen/Gewölbekeller mit Spielstraße und Verkauf von kenianischen Handarbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier einige Eindrücke von Aufbau.......
........und dem Verkaufssonntag
|
|||||||||||||
|
Nachricht vom 23.09.2009 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, nach drei erlebnisreichen Wochen in Kenia melden wir uns zurück.
Bei dem Treffen wollte vor allem Kauchi deutliche Worte von uns an die Mädchen gerichtet wissen. So bat sie mich, die von Bahati geforderten Anforderungen und Qualifikationen für eine weitere Unterstützung in aller Klarheit darzustellen und mit Nachdruck auch die Konsequenzen mitzuteilen, die bei nicht Einhaltung die Folge wären. Des weiteren wurden in der Gruppe sowie auch in zahlreichen Einzelgesprächen weitere Vorgehensweisen für die Berufswahl diskutiert.
Abschluss war ein gemeinsames Essen, das von der 2. Vorsitzenden des ROMOC organisiert war. Es gab leckere Mandazis (kenianische Krapfen), gekochte Eier, Bananen, Kekse und natürlich, zur Freude der Mädchen, Cola und Fanta.
Aufgrund der großen Dürre und Hungersnot in Kenia, auf die ich noch näher eingehen werde, bekamen unsere Mädchen in diesem Jahr Grundnahrungsmittel von Bahati als Gastgeschenk und ich glaube sie waren sehr froh darüber. Da wir in diesem Jahr aufgrund der 3-wöchigen Reise unser Budget nicht wieder mit Übergepäck belasten wollten, hatten wir schon zu Hause beschlossen, kleine Geschenke für die Mädchen direkt in Kenia zu kaufen. Als wir von der allgemeinen Hungersnot hörten beschlossen wir gemeinsam mit Kauchi Lebensmittel zu kaufen. Jedes der anwesenden Mädchen bekam 2 kg Maismehl, 1 kg Zucker und einen halben Liter Öl. Um die Transparenz der Arbeit vor Ort weiter zu verbessern, werde ich in den nächsten Wochen von allen Mädchen eine Übersicht anfertigen mit Bild, Namen, Geburtsdatum, Ausbildungsstand und Schule oder College. In den kenianischen Tageszeitungen konnten wir jeden Tag von der katastrophalen Dürre lesen, die Kenia derzeit heimsucht. Auf unserer Fahrt durchs Hinterland zur Mnyenzeni Secondary School, wo wir uns von der ordnungsgemäßen Pflege und Wartung der 2006 installierten Solaranlage überzeugt haben, bekamen wir dann die Bilder des Grauen mit eigenen Augen zu sehen. Der Mais auf den Feldern war gerademal 40 cm hoch und verdorrt Riesige Kuhherden, die die Massai aus der trockenen Savanne zum weiden in die noch grünen Küstenregionen treiben, kreuzten unseren Weg. Die Tiere bestanden nur noch aus Haut und Knochen und brachen am Straßenrand zusammen und verendeten. Auf großen Lastwagen wurden sie abtransportiert und später verbrannt. Diese Bilder werden mich noch eine Weile begleiten. Und wenn man abends im Hotel wieder vor dem reich gedeckten Touristenbuffet steht wird man schon sehr nachdenklich. Aufgrund der Dürre steht auch eine Grundschule in Kwale vor dem Aus. Die Tumaini Akademie ist sozusagen bankrott und den Lehrern wurde seit 10 Monaten kein Gehalt mehr bezahlt. Finanziert hat sich die Schule im letzten Jahr noch aus dem Verkauf von Wasser aus eigenen Auffangbehältern. Durch den ausbleibenden Regen fing das restliche Wasser in den notdürftig abgedeckten Zisternen an zu faulen und damit war auch die letzte Einnahmequelle der Schule versiegt. Da der Schulleiter es nicht übers Herz brachte die Kinder trotz ausbleibender Schulgelder nach Hause zu schicken und weiter unterrichtete, gingen die Kinder zu Kauchi zum wasserholen. Wir baten Kauchi zu recherchieren, ob es Sinn macht, mit dem Bau einer geschlossenen Zisterne zu helfen und das Für und Wider genau abzuwägen. Voraussetzung ist natürlich auch, dass die Lehrer weiterhin mitmachen und vor allem, dass Regen diese Zisterne dann füllt. Mehr zum Thema „Dürre in Kenia“ finden Sie hier: Dürre in Kenia
Herzliche Grüße Gabriele Renz |
|||||||||||||
Nachricht vom 17.07.2009 Pausenverkauf der Klasse 8c zugunsten von Bahati
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei den Schülerinnen und Frau Klingel für Ihr Engagement zugunsten von Bahati bedanken |
||||||||||||||
|
Nachricht vom 10.07.2009 Auch die diesjährige Teilnahme von Bahati e.V. am Sommerfestival der Kulturen in Stuttgart hat sich wieder gelohnt! Mitglieder des Vereins haben vom 03. Juli bis zum 05. Juli 09 an einem Informationsstand die Arbeit von Bahati e.V. vorgestellt. Wir sind dabei auf ein lebhaftes Interesse gestoßen. Viele, besonders auch junge Menschen, haben sich über unsere Arbeit informiert. Die Besucher kamen nicht nur aus Stuttgart, sondern aus vielen unterschiedlichen Bundesländern. Die zahlreichen Gespräche waren für alle Beteiligten sehr anregend. Diese Kontakte – auch mit anderen Initiativen in der weltweiten Bildungs- und Sozialarbeit – ermutigen, die begonnene Arbeit zuversichtlich fortzusetzen. Ein Höhepunkt unserer Informationsarbeit war der überraschende Besuch einer kleinen Delegation kenianischer Politiker am Sonntag. Bei dieser Gelegenheit war es möglich, der Ehefrau des kenianischen Ministerpräsidenten Raila A. Odinga, die Arbeit von Bahati e.V. vorzustellen. Neben den vielen Gesprächen haben wir durch den Verkauf von kenianischem Kunsthandwerk wieder Einnahmen erwirtschaften können, die zur Sicherung der finanziellen Förderung der Schul- und Berufsausbildung der Mädchen und jungen Frauen im Kwale-Distrikt in Kenia notwendig sind. Wir werden auch im kommenden Jahr wieder beim Sommerfestival der Kulturen in Stuttgart dabei sein. Es lohnt sich immer wieder, eine in Oberderdingen entstandene Projektidee auch in Stuttgart und darüber hinaus bekannt zu machen. |
|||||||||||||
|
Nachricht vom 29.06.2009 Neues aus Kenia – eine Erfolgsgeschichte Halima Kanzere beendete erfolgreich ihre Ausbildung zur Bürokraft am Technical Training Institute in Mombasa/Kenia. Wir freuen uns sehr für sie und gratulieren ihr von ganzem Herzen. Sie ist die Erste unserer Schützlinge, die wir von Beginn der Secondary School bis zum Ende der Berufsausbildung finanziell unterstützt und begleitet haben. Halima begann im Mai 2007 ihre Berufsausbildung zur Bürokraft in Mombasa. Um ihnen einen Einblick in die Kosten zu geben finden sie hier eine kleine Zusammenstellung der gesamten Aufwendungen für die Ausbildung von Halima: Zur Zeit unterstützen wir:
Solche Erfolge sind nur möglich durch ihre finanzielle Hilfe und den vielen positiven Rückmeldungen, die wir erhalten und die uns immer wieder aufs Neue motivieren mit unserer Arbeit fortzufahren. |
|||||||||||||
Nachricht vom 19.06.2009 Sommerfestival der Kulturen |
||||||||||||||
Nachricht vom24.04.2009
|
Nachricht vom 17.05.2009 Kommen - kruschteln -kaufen Bei uns finden Sie Alles, von dem Sie bisher noch gar nicht wussten, dass Sie es gebrauchen Können. 75038 Oberderdingen Außer dem Verkauf von Flohmarktartikeln bieten wir:
Alle Einnahmen dieses Tages helfen den von uns unterstützten Mädchen wieder ein Stück weiter auf ihrem Weg in die Selbständigkeit! |
Nachricht vom 07.06.2009 Trotz des anfänglich regnerischen,kalten Wetters und des schleppenden Beginns konnten wir doch noch zahlreiche Besucher begrüßen. |
||||||||||||
Nachrichten 23.04.2009 ![]() |
E i n l a d u n g zum Bahati-Treffen Liebe Bahati-Mitglieder, Bei Teilnahme bitte ich um kurze Mitteilung per Mail, damit ich weiß, wieviele Personen ich im Bahnhöfle anmelden kann. Vielen Dank. |
|||||||||||||
Erfreuliche Nachrichten aus Kenia! Wir freuen uns gemeinsam mit unserer Sozialarbeiterin, Kauchi Chivumba, über die Anerkennung, die ihr vom kenianischen Staat für ihren unermüdlichen Einsatz verliehen wurde.
|
Die Übersetzung LETTER OF APPRECIATION |
|||||||||||||
Neues von BAHATI - Neuwahlen Aufgrund personeller Veränderungen wurden in diesem Jahr Nachwahlen erforderlich. Die Vorstandschaft von BAHATI setzt sich nun wie folgt zusammen:
|
2.Nachricht 22.03.2009 Liebe Mitglieder, liebe Freunde von Bahati, auf Anregung vieler Besucher unserer Webseite haben wir unter der Rubrik Viel Spaß beim Betrachten und Interagieren.
|
|||||||||||||
Nachricht 08.03.2009 ![]() 1.Nachricht im Jahr 2009 |
Liebe Mitglieder, liebe Freunde von Bahati, wir haben unsere Mitstreiterin Vorort, Frau Chivumba, um eine kleine Liste mit Preisvergleichen 2008-2009 von Dingen des täglichen Bedarfs gebeten, um Ihnen die Preissteigerungen im Bezirk Kwale an der Südküste in Kenia zu verdeutlichen. Im Kwalebezirk leben 496.133 Menschen. Die Bezirkshauptstadt ist Kwale, obwohl Msambweni und Ukunda größer sind. The price of the fuel is not stable at all sometimes it shoots to Ksh. 104.00 for petrol and up to 90.00 for the Diesel. The bus fare has gone too high even if the fuel price goes down.
Frau Kauchi Chivumba links mit Manamisi
|
Hier einen Auszug aus Ihrer E-Mail: I append here below the price list of the basic commodities from 2008 to 2009. 1 € = 101,08 1. Maize flour ( 2 kg. packet) 2. Wheat flour ( 2 kg packet) 3. Rice per kilo 4. Beans per kilo 5. Bread (400 grams) 6. Sugar per kilo 7. Milk per liter 8. Meat (Beef) per kilo 9. Fish per kilo 10. Cabbage per kilo 11. Tomatoes per kilo 12. Charcoal per bag (80 kg) 13. Cooking Oil per liter 14. Gas (13 kg ) 15. Electricity bill 16. Petrol per lt. 17. Diesel per Lt. |
||||||||||||
zum Anfang 2009 ![]() |
Ende der aktuellen Nachrichten im Jahr 2009 |
© Bahati – Chancen für afrikanische Mädchen e. V. |