Nachricht 08.12.2015   | 
     
    Nachricht vom 19.12.2015 
    Weihnachtsbrief 2015 
    “Wenn man alles gelesen und alles wieder  vergessen hat, was dann übrigbleibt, das ist Bildung.”  
      Carls Larsson(1853-1919, schwedischer  Karikaturist, Maler und Grafiker) 
    Last but not  least? – Nein! – diesmal zuerst … 
    … Ein ganz,  ganz dickes Dankeschön all jenen Mitgliedern, die BAHATI mit ihrem tatkräftigen  Einsatz unterstützt haben. Nicht nur am Bücherflohmarkt, sondern besonders am  Oberderdinger Weihnachtsmarkt, dessen Ergebnis alles Bisherige übertroffen hat.  Es hat Spaß gemacht mit Euch. 
    Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns aber auch bei allen  recht herzlich bedanken, die durch zahlreiche Spenden mit großen und kleinen  Beträgen unsere Arbeit unterstützen und würdigen. Auch von ortsansässigen  Firmen wurden wir in diesem Jahr wieder mit großzügigen Geld- und Sachspenden  bedacht. Durch die Summe all dessen ist es uns möglich das Jahr 2015  erfolgreich abzuschließen und voller Zuversicht auf das neue Jahr zu blicken. 
      
    Gespannt sind wir auf Kenia, das wir im Mai 2016 wieder besuchen werden.  Zehn unserer Mädchen haben jetzt im Dezember die Schule abgeschlossen und sind  im nächsten Jahr für eine Ausbildung vorgesehen. Zum einen sind wir neugierig,  mit welchen Noten sie abgeschlossen haben, zum anderen interessiert uns für  welche Berufe sie sich entschieden haben. Auf jeden Fall freuen wir uns schon  auf ein Treffen mit allen vor Ort. 
     
      Vom Fortschritt des YOUNG ROLE MODELS CLUB lassen wir uns überraschen und  berichten nach der Reise ob und wie deren geplante Vorhaben umgesetzt wurden. 
      Ganz besonders freuen wir uns Kauchi Chivumba wieder zu sehen, die allen  „Aterswehwehchen“ zum Trotz immer noch unermüdlich im Einsatz ist. Dank  WhatsApp sind wir in ständigem Kontakt mit ihr und brauchen uns um das  Wohlergehen unserer Mädchen nicht zu sorgen. 
    Wir sind stets bestrebt, dass die Mädchen ihre Ausbildung in Kenia  absolvieren, dort ihren Beruf ausüben und ihr Heimatland mit ihrem Wissen  unterstützen. Wir sind aber auch gegen Fremdenfeindlichkeit und erklären uns  solidarisch mit allen Flüchtenden, die in unserem Land Schutz suchen und nach  all ihren schlimmen Erfahrungen dringend unserer Hilfe bedürfen. 
    Die Vorstandschaft von BAHATI -  Chancen für afrikanische Mädchen e.V. wünscht Ihnen und Ihren Familien ein  friedvolles und unbeschwertes Weihnachtsfest, sowie Gesundheit und Glück im  neuen Jahr 2016. 
    Gabriele Renz 
1. Vorsitzende
   | 
    
  | 
  
  
     
    Nachricht 09.11.2015   | 
     
    Nachricht vom 28.11.2015 
    EINLADUNG  ZUM OBERDERDINGER WEIHNACHTSMARKT 
      am 05.  und 06. Dezember 2015 im Amthofkeller 
      
      
    Freuen  Sie sich mit uns auch in diesem Jahr wieder auf den Oberderdinger  Weihnachtsmarkt.  
      An unserem Stand  erwarten Sie: 
    
      -  Afrikanisches Kunsthandwerk
 
      -  Sowie liebenswerte Kleinigkeiten
 
     
    Kurzweilige, lustige Spiele erwarten die kleinen Besucher  in unserer Spielstraße am Sonntag auf der Bühne und es gibt wieder attraktive  Preise zu gewinnen. Mitmachen macht Spaß und lohnt sich auf jeden Fall! 
      Durch Ihren Einkauf helfen Sie, unsere  Schülerinnen und Auszubildenden in Kenia zu unterstützen. Sie tragen dazu bei  diesen Mädchen ein menschenwürdiges, selbstständiges Leben in ihrem Heimatland zu  ermöglichen. 
      Gerne beantworten  wir Ihre Fragen über unsere Arbeit und wie man mit wenigen Mitteln das Leben dieser  Mädchen nachhaltig beeinflussen kann.  
    Wir freuen uns auf  Ihr Kommen! 
      
       | 
    
  | 
  
  
     
    Nachricht 18.10.2015   | 
     
    Nachricht vom 09.11.2015 
    11. BAHATI  Bücherflohmarkt 
      
    Der 11. BAHATI  Bücherflohmarkt war wieder ein toller Erfolg. Schon kurz nach der Öffnung kamen  kleine und große Leser, um in unserem reichhaltigen Sortiment nach Herzenslust  zu stöbern und sich für den kommenden Winter mit genügend Lesestoff zu  versorgen. 
      Der Erlös fließt wie immer in unser Projekt  in Kenia, um unsere Schülerinnen und Auszubildenden in ihrem Heimatland zu  unterstützen und ihnen so ein menschenwürdiges, selbstständiges Leben zu  ermöglichen. 
  Herzlichst bedanken möchten wir uns:  
    
      - bei allen, die uns wieder großzügig       Bücher gespendet haben. 
 
      - bei allen großen und kleinen Lesern,       die uns wieder ein gutes Ergebnis erzielen ließen.
 
      - bei Franz Domokos vom „Buchladen am       Roten Tor, der uns mit neuen, interessanten Kinderbüchern unterstützt hat. 
 
      - bei Ruth und Jürgen Treffinger für die       Überlassung ihres Veranstaltungsraums.
 
      - bei allen Helfern, die uns beim       Auf-und Abbau sowie während des Verkaufs tatkräftig und engagiert unterstützt       haben. 
 
     
    Beim Oberderdinger Weihnachtmarkt, am 05. und  06. Dezember im Amthofkeller, werden wir wieder unseren Verkaufsstand mit  afrikanischem Kunsthandwerk sowie die Spielstraße (nur sonntags) aufbauen und  freuen uns auf ihren Besuch. 
       | 
    
  | 
  
  
     
        
    Nachricht 24.08.2015   | 
     
    Nachricht vom 18.10.2015 
    Traditionell zum verkaufsoffenen Kerwesonntag! 
     
    11. BAHATI Bücherflohmarkt 2015 
    Kerwesonntag, 08.November 2015 
      11 bis 18 Uhr 
      Obere Gasse 10 
      (Im Veranstaltungsraum der Familie Treffinger) 
      75038 Oberderdingen 
    Freuen Sie sich mit uns auf den verkaufsoffenen Kerwesonntag  und stöbern Sie in angenehmer Atmosphäre in unserem reichhaltigen Sortiment.  
      Ob Krimis, Thriller, Romane, Bildbände, Kochbücher sowie  zahlreiche Kinderbücher –  es ist für  jeden etwas dabei. 
      Mit nur 1 € pro Buch helfen Sie unsere Schülerinnen  und Auszubildenden in Kenia zu unterstützen. Tragen auch Sie dazu bei diesen  Mädchen ein menschenwürdiges, selbstständiges Leben in ihrem Heimatland zu ermöglichen.  
      Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beantworten gerne  Ihre Fragen über unser Projekt in Kenia. 
    Gut  erhaltene Bücher in deutscher, aber auch englischer Sprache dürfen gerne abgegeben  werden am: 
      Samstag,  den 07.November 2015 ab 15 Uhr  
      im  Veranstaltungsraum 
      in  der Oberen Gasse 10 
    Helfer für den Aufbau am Samstag um 15:00 Uhr sowie  den Abbau am Sonntag um 18:00 Uhr sind herzlich willkommen. 
      Bitte melden Sie sich diesbezüglich  kurz unter  
    Telefon: 07045 8586 oder  presse@bahati.org 
      
      
       | 
    
  | 
  
  
     
    Nachricht 10.06.2015   | 
     
      Nachricht vom 24.08.2015 
        
      Besuch aus Kenia 
      Am Donnerstag, den  13. August war Kauchi Chivumba zu Besuch in Oberderdingen. Mit dabei war auch  ihr Mann Athumani Chivumba. Neugierig geworden durch Erzählungen, ließ er sich von  seiner Frau und zwei in Deutschland lebenden Töchtern, zum ersten  Langstreckenflug in seinem Leben überreden. Vieles hier konnte er gar nicht  fassen und sein erstes Erlebnis war der Melkroboter und die Biogas-Anlage bei  Kurt Meerwarth. 
        
        
        
      Die  zweite Station machten wir auf der Hühnerfarm von Heiko Leiss, der uns seinen neuen  großen Hühnerwagen vorstellte. Ab Oktober wird er die Eierproduktion mit der  Aufzucht von Fleischhähnchen erweitern, die dann ebenfalls in einem Wagen  bewundert werden können. 
        
        
      Und last not least  besuchten wir die Ziegenfarm von Hermann Vorhoeve. 
        Der Melkstand und die  Herstellung von Käse wurden bestens erklärt und Letzterer durfte natürlich auch  verkostet werden. 
        
        
        
      Ein herzliches Dankeschön an alle Landwirte, die sich die Zeit nahmen  und bereitwillig ihre Betriebe vorgestellt haben. Kauchi und Athumani Chivumba  waren sehr beeindruckt und luden alle zu einem Gegenbesuch nach Kenia ein –  sicherlich auch ein lohnendes Erlebnis. 
      Im Rahmen des Besuches konnte Kauchi Chivumba vermelden, dass zwei  unserer Schülerinnen, die im Dezember 2014 erfolgreich die Schule abgeschlossen  haben, nun im September 2015 mit einer Ausbildung beginnen werden. Eine wird  Grundschullehrerin, die andere Krankenschwester. Beide Berufe, werden in Kenia  dringend benötigt. Die Aussicht auf eine spätere Anstellung ist sehr groß. 
        Kauchi Chivumba möchte sich auf diesem Wege recht herzlich für die  finanzielle Unterstützung und das ihr entgegengebrachte Vertrauen bedanken. 
        
     | 
    
  | 
  
  
     
    Nachricht 26.04.2015   | 
     
    Nachricht vom 10.06.2015 
      
    Lernen Sie das ABC mit uns neu! 
     
      A FRIKA 
      B AHATI 
      C ENTRAL 
    BAHATI und der Naturkostladen Central entführen  Sie in die kulinarische Welt Afrikas! 
      Anlässlich  der Eröffnung der „Fair Trade Wochen“ laden wir Sie ein am 
    Freitag, 19.06.2015 ab 18 Uhr 
      in den Naturkostladen Central, 
      Flehinger Str. 11, Oberderdingen 
    Es  erwarten Sie leckere afrikanische Snacks und Getränke 
      Trommeln  Sie nach Herzenslust und informieren Sie sich nebenbei über die Arbeit von BAHATI in Kenia. 
     
      Der  Erlös dieses Abends kommt unserem Projekt  
  BAHATI – Chancen für afrikanische  Mädchen in Kenia zugute. 
       | 
    
  | 
  
  
     
      Nachricht 15.03.2015  
      | 
     
    Nachricht vom 26.04.2015 
    Zonta Club Karlsruhe 
    Im  Rahmen des 25–jährigen Bestehens des Zonta Clubs Karlsruhe bot sich für BAHATI  die Möglichkeit sich am 18. April in Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz (derzeit  der Marktplatz) zu präsentieren. Gerne ergriffen wir diese Chance, um unseren  Verein einem breiten Publikum zu präsentieren. 
    Der  Zonta Club Karlsruhe ist Teil von Zonta International - Engagement von Frauen  für Frauen. Zonta ist ein Zusammenschluss von berufstätigen Frauen aus  Wirtschaft, Verwaltung, selbständigen Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen  mit Kontakten auf nationaler und internationaler Ebene. 
      Die  Frauen engagieren sich weltweit für die Verbesserung der Stellung von Frauen in  rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. 
      Unter  Anderem fördern sie Gesundheitsmaßnahmen in Entwicklungsländern, unterstützen  Projekte zur Hilfe bei Gewalt gegen Frauen sowie Bildungsprojekte für eine  nachhaltige Verbesserung der Situation von Frauen weltweit. 
    Wir  haben uns sehr gefreut, für einen Tag, Teil dieses Clubs sein zu dürfen. Gute Gespräche  und Anerkennung unserer Arbeit für BAHATI durch die zahlreichen Besucher sowie  reger Verkauf ließen diesen Tag zu einem wertvollen und interessanten Ereignis  werden. 
   | 
    
  | 
  
  
     
      Nachricht 15.01.2015  
      | 
     
    Nachricht vom 15.03.2015 
    Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 
      
    Termin:                    Samstag, den 11. April 2015  um 16:00 Uhr 
    Ort:                          Im Veranstaltungsraum der Familie Jürgen  Treffinger  
                                       Obere Gasse 10, 75038 Oberderdingen 
      
    Tagesordnungspunkte: 
    
      - Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden
 
      - Bericht des Kassiers
 
      - Bericht der Kassenprüfer
 
      - Entlastung des Vorstandes
 
      - Termine 2015
 
     
        Oberderdingen 
      -  07. November (Sa), Aufbau  Bücherflohmarkt 15-18 Uhr,  
      -  08. November (So) Bücherflohmarkt  11-18 Uhr, danach Abbau. 
        Oberderdingen 
      -  05.  Dezember, 14 Uhr Aufbau, ab 17 Uhr Verkauf Weihnachtsmarkt   
      -  06.  Dezember, 11-18 Uhr Weihnachtsmarkt, danach Abbau.  
    6. Verschiedenes 
    Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine  Woche vor Beginn der Mitgliederversammlung schriftlich bei der ersten  Vorsitzenden eingereicht werden. 
      
       | 
    
  | 
  
  
     
      Nachricht 15.01.2015  
      1.Nachricht im Jahr 2015 
       
         
       
       
      
  | 
     
      Nachricht vom 15.01.2015 
       
      Keniareise 2014-2015 
      Treffen der Schülerinnen, die von Kauchi  Chivumba betreut werden, in Kinango 
        Die Schülerinnen  hatten alle ihre Zeugnisse dabei und jedes einzelne Zeugnis wurde besprochen.  Hierbei wurde über die Stärken und Schwächen gesprochen und wie Noten  verbessert werden können. Unter Berücksichtigung einzelner Noten wurden  Hinweise und Anregungen zur Berufswahl gegeben. 
        Unsere beiden  Schulabgängerinnen haben sich jeweils um eine ganze Note verbessert. Die Abschlusszeugnisse  werden jedoch erst im Februar ausgegeben. Die eine möchte Journalismus  studieren, die andere will Krankenschwester werden.  
        
      Dadurch, dass bei  diesem Treffen nur die Schülerinnen anwesend waren, konnten sehr konstruktive  Gespräche mit den einzelnen geführt werden, damit sie ihr Ziel nicht aus den  Augen verlieren.  
        Leider sind die Lehrer  an den staatlichen Schulen weder motiviert noch engagiert. Viel Unterstützung  ist von dieser Seite nicht zu erwarten. Allerdings sind die Gehälter auch sehr  gering. Die Schule sollte am 05. Januar wieder beginnen, die Lehrer waren wegen  Gehaltsforderungen jedoch im Streik und ein Ende nicht abzusehen. Inwieweit  dadurch die Lehrpläne eingehalten werden ist fraglich.  
        Dank einer großzügigen  Spende der Wertheimer AG konnten wir den Mädchen einen Wunsch erfüllen, der  beim letzten Treffen geäußert wurde. T-Shirts in schwarz mit rotem Aufdruck “Bahati-Chances for African Girls”,  Rückseite ”Young Role Models Club”. 
      Erstes Treffen mit den Mädchen bei Future for  Children, die bei Maren Kehler im Waisenhaus aufgewachsen sind und auch von ihr  betreut werden. 
        
       
        Alle drei Mädchen sind  sehr fleißig. Sie machen einen sehr guten Eindruck und waren zunächst, wie  alle, sehr zurückhaltend. Beim gemeinsamen Gespräch mit Maren Kehler-Mputhia  und Lawrence Mputhia sind sie jedoch schnell aufgetaut. Sie berichteten von der  "Hackordnung" in den Schulen und über ihre späteren Berufswünsche.  Momentan greifen sie vielleicht noch etwas nach den Sternen und wir warten ab  bis zur Abschlussprüfung, aber alle drei haben beste Aussichten zu studieren. 
      Treffen mit dem Young Role Models Club in Kwale 
        
       
        Eine Registrierung konnte  bis dato noch nicht vorgenommen. Dies ist erst möglich, wenn die konkrete  Satzung steht. Wie auch in Deutschland gibt es in Kenia hierfür spezielle  Bestimmungen. Wir haben unsere Satzung in Englisch zur Verfügung gestellt, um  Anregungen und Richtlinien zu geben, die gerne angenommen wurden. Kauchi  Chivumba meinte, für Jugendclubs gibt es auch staatliche Unterstützung und  Fördermittel, die in Anspruch genommen werden können. 
        Sobald die  Registrierung erfolgt ist, kann auch ein Konto eingerichtet werden. 
        Ziel des Clubs soll  die Unterstützung der von BAHATI geförderten Mädchen mit Schulmaterialien und  vor allem Schulbüchern sein. Salome Charo hat angeregt ein rollierendes System  einzuführen und eine Art Bibliothek aufzubauen. Weitere Punkte sollen folgen. 
      Unterstützung bei der Einrichtung eines  Computerraums an der Makemba Academy in Ukunda 
        
       
        Dank großzügiger  Einzelspenden war es uns möglich, wieder eine BAHATI Projektarbeit in Angriff  zu nehmen und die Makemba Academy bei der Einrichtung eines Computerraumes zu  unterstützen. Die Makemba Academy ist eine Primary School, die mit nur 16  Schülern pro Schulklasse eine umfassende Förderung der Kinder gewährleistet. 
        Durch die globale  Digitalisierung, aber vor allem zur Vorbereitung auf die Secondary School, die  Berufsausbildung oder ein Studium sind Computerkenntnisse schon in der  Grundschule unerlässlich. 
        Durch die  entsprechenden Räumlichkeiten und mit gut ausgebildeten Lehrern bietet die  Makemba Academy beste Voraussetzungen, um diesem Projekt eine dauerhafte  Perspektive zu geben.  
        In enger Abstimmung  mit der Schulleitung sowie einer ansässigen IT-Firma, entschieden wir uns für  die Investition von insgesamt 800 Euro zum Kauf von vier Desktopcomputern.  
      Kenia allgemeine Lage 
        In der Küstenprovinz  und den Nationalparks war es friedlich wie immer, aber auch aus den anderen  Provinzen wurde nichts Nachteiliges gemeldet. 
        Leider ist der  Tourismus fast bei null angekommen. Nach Silvester, als die einheimischen  Besucher wieder abgereist waren, waren wir mit 15 weiteren Touristen alleine in  einem 200 Betten-Hotel. 
        Die im Hotel  verbliebenen Angestellten erhalten momentan nur unregelmäßige Lohnzahlungen.  Die Motivation ist entsprechend. 
        China hat den Abbau  von „Seltenen Erden“ und Kohle vorangetrieben, vorhandene Erdölvorkommen sollen  erschlossen werden. Da China dafür eigene Arbeiter ins Land bringt, werden für  kenianische Arbeiter nur wenige Billiglohn-Arbeitsplätze geschaffen. 
      Wir hoffen und  wünschen für Kenia, dass sich der Staat endlich mehr für die eigene Bevölkerung  einsetzt. Vor allem, dass wieder mehr Touristen das Land besuchen. 
      Gabriele und Olaf Renz 
        
        
               | 
    
       
        
         |